Jahresprogramm

  1. Veranstaltungen
  2. Jahresprogramm

Ansichten Navigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Heute

Vortrag «Nacktschnecken ganz privat» mit anschliessendem Chlaushöck

Freitag, 1. Dezember 2023 Beginn: 20.00 Uhr Ort: Entlebucher Haus Referentin: Katja Lassauer Mit dem Samichlaus haben Nacktschnecken definitiv nichts gemeinsam und dennoch lohnt es sich, bei den ungeliebten Schleimern etwas genauer hinzuschauen. Katja wird uns eine Einführung in die verschiedenen Familien der Nacktschnecken geben und ein paar Arten näher vorstellen. Wir erfahren dabei spannende ... Read more...

Pflegearbeiten im Rollsportpark

Rollsportpark

Samstag, 23. März 2024, vormittags Besammlung: 8.30 Uhr, Rollsportpark Leitung: Doris Sprecher, Margrit Bianchi und Paul RogenmoserArbeitshandschuhe und wenn möglich eine eigene Gartenschere mitbringen; für Verpflegung ist gesorgt.

Exkursion Fanel

Sonntag, 21. April, ganzer Tag Besammlung: 06.50 Uhr, Trüllplatz Schüpfheim (Anfahrt mit Privatautos) oder 8.30 Uhr Parkplatz beim Zihlkanal (links vor der Brücke) Leitung: Seppi Wyss und Christian RogenmoserDas Fanel ist ein Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet für Zug- und Wasservögel von internationaler Bedeutung. Bisher wurden im Gebiet gegen 300 verschiedene Vogelarten festgestellt, spannende Beobachtungen sind ... Read more...

Frühlingsexkursion im Raum Schüpfheim

Samstag, 4. Mai, Vormittag Besammlung: 6.00 Uhr, Trüllplatz Schüpfheim Leitung: Paul RogenmoserOrnithologischer Morgenspaziergang durch Feld, Wald und Wiese. Die Wahl der Route wird am Treffpunkt bekannt gegeben.

Stunde der Gartenvögel

8.-12. Mai Eine Mitmachaktion von BirdLifeMach mit bei der Stunde der Gartenvögel und zähle eine Stunde lang die Vögel im Garten, am Fenster, auf dem Balkon oder im Park. Eine tolle Gelegenheit, die Natur rund ums Haus etwas genauer «unter die Lupe zu nehmen». Die von BirdLife Schweiz gesammelten Ergebnisse werden zeigen, welches dieses Jahr ... Read more...

Gartenbesichtigung HALM

Sonntag, 26. Mai, 13.30 – 17 Uhr Besammlung: 13.30 Uhr, Landbrücke Schüpfheim Leitung: Denise Baumann„HALM - LADEN FÜR GEMÜSE“ gibt es seit 2020 und ist ein kleiner Hofladen von Claudia Riedweg auf dem Hof Unternäre in Schüpfheim. Hier findet man von Mai bis November biologisch produziertes Gemüse, welches direkt auf dem Hof angebaut wird. Ziel ... Read more...

Naturkundliche Exkursion ins Hilferntal

Sonntag, 16. Juni, Ganztagesexkursion Besammlung: 10.30 Uhr, Trüllplatz Leitung: Christian RogenmoserDiese Tour führt uns über Hefti – Salzbode – Homädli – Toregg – Hilferepass durch Flachmoorwiesen, offene Weiden, Hochstaudenfluren und Wald. So bietet dieser Rundgang eine Vielfalt an verschiedenen Lebensräumen, wo es nicht nur Gefiederte, sondern auch eine Vielzahl an spannenden Pflanzen- und Schmetterlingsarten zu ... Read more...

Moorexkursion im Gebiet Rossweid-Salwide

Sonntag, 23. Juni, Ganztagesexkursion Besammlung: 9.20 Uhr, Bahnhof Schüpfheim oder 10.00 Uhr Talstation Rossweid Leitung: Judith Stalder und Tanja KochMit Postauto und Gondelbahn gelangen wir auf die Rossweid. Das Gebiet Rossweid-Salwide ist eines der moorreichsten Gebiete der Schweiz und sicherlich war jede:r Entlebucher:in schon mal dort. Auf dieser Exkursion mit den beiden Naturschutzverantwortlichen der Biosphäre ... Read more...

Zwergtaucher und Co. am Alpnachersee

Sonntag, 15. September 2024, Halbtagesexkursion Besammlung: 7.30 Uhr, Trüllplatz Schüpfheim, Anfahrt mit Privatautos oder direkt um 8.30 Uhr beim Parkplatz Sportplatz Städerried, Alpnachstad Leitung: Christian Rogenmoser  Das Alpnacher- oder Städerried ist das Mündungsgebiet zwischen der Sarneraa und der Kleinen Schliere in den Vierwaldstättersee (Alpnachersee). Es ist ein Auengebiet und Flachmoor von nationaler Bedeutung. Im letzten ... Read more...

EuroBirdwatch 2024 – Faszination Vogelzug im Mettilimoos

Sonntag, 6. Oktober 2024, 8.00 – ca. 16.00 Uhr, ganzer Tag Leitung: Paul und Christian Rogenmoser Kein organisierter Transport, Anreise individuell.Im Mettilimoos oberhalb Entlebuch richten wir zusammen mit BirdLife Luzern einen Beobachtungs- und Informationsstand ein. Neben häufigen Arten wie Buchfink, Erlenzeisig, Kernbeisser, Star, Wiesenpieper, Ringeltaube und Schwalben ziehen hier auch Greifvögel durch. Mitbringen: Feldstecher, Klappstuhl, ... Read more...

Nistkastenreinigung

Samstag, 9. November 2024, Vormittag Besammlung: 8.30 Uhr, Trüllplatz Schüpfheim Leitung: Seppi Wyss Wie jedes Jahr werden wir die Nistkästen des Vereins im Raum Schüpfheim reinigen und dabei einiges darüber erfahren, wer die Kästen während dem Jahr genutzt hat. Aber Vorsicht beim Öffnen – plötzlich springt einem vielleicht eine Haselmaus entgegen.

Vortrag mit anschliessendem Chlaushöck

Freitag, 29. November 2024, 19.30 Uhr, Entlebucher Haus Vortrag « Bäumig - von der Entle-Buche bis zum Tann-Horn» Referent: Richard Portmann Richard wir uns an diesem Abend in die Welt der Bäume entführen und uns etwas über aussergewöhnliches, typisches, verstecktes etc. von Entlebucher Bäumen erzählen. Anschliessend lassen wir den Abend und das Vereinsjahr bei Manderindli ... Read more...