Achtung Pflegearbeiten im Rollsportpark finden neu am Samstag, 5. April 2025 statt.

Der angekündigte zweite Einsatz im Rollsportpark vom 29. März 2025 müssen wir auf Grund der sehr schlechten Wetterprognosen um eine Woche verschieben. Dieser findet neu am Samstag, 05.04.2025 statt, Besammlung um 8.30 Uhr.

  • Es gilt Sträucher zurückzuschneiden oder zu pflegen, selektiv zu jäten, neue Sträucher zu pflanzen und aufzubinden und und und…
  • Für Verpflegung wird gesorgt sein.
  • Falls möglich, bitte ich euch, das in der Liste aufgeführte Werkzeug, mitzunehmen.
  • Arbeitskleidung, Arbeitshandschuhe und gutes Schuhwerk sind empfehlenswert.

Vielen Dank schon jetzt für eure Unterstützung

Pflanzentausch

Pflanzenliebhaber aufgepasst: Am 10. Mai von 9 bis 12 Uhr findet vor der Regionalbibliothek Schüpfheim ein Pflanzentausch statt. Gartenfreunde können Gemüse-, Kräuter- und Blumensetzlinge tauschen oder mitbringen. 

Der Anlass bietet die Möglichkeit, die eigene Pflanzensammlung zu erweitern und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Bei Kaffee und Gebäck können Erfahrungen rund ums Gärtnern geteilt werden. 

Der Pflanzentausch wird von Naturnetz Schüpfheim, allerhandschöns und umtriebig organisiert. 

Nistkastenreinigung

Möchtest du wissen, was alles in einem Nistkasten zu finden ist? Dann komm am kommenden Samstag, 9. November 2024 bei uns vorbei und helfe bei der jährlichen Nistkastenreinigung mit.

Besammlung 8.30 Uhr, Trüllplatz Schüpfheim
Leitung: Seppi Wyss
Ausrüstung: warme Kleidung, warmes Getränk (wenn möglich zusätzlich: Leiter, Spachtel, Schreibunterlage, Schreibzeug, Handschuhe)

GV 2024 genehmigt neue Statuten

Nach einem feinen Apéro im BBZN Schüpfheim hat am 08.03.2024 die 26. Generalversammlung stattgefunden. Unser Präsident Seppi hat durch die GV geführt. Dabei gab es einige wegweisende Entscheidungen zu treffen. Einstimmig wurden die neuen Statuten genehmigt genau so wie die neuen Mitgliederkategorien und -beiträge ab 2025.

Nach einem spannenden Vortrag von Christian über den Vogel des Jahres, den Zwergtaucher, haben wir den Abend bei spannenden Gesprächen gemütlich ausklingen lassen.

26. ordentliche Generalversammlung

Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, 8. März 2024 im Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung, Chlosterbüel 28, 6170 Schüpfheim statt.

Vorgängig zur GV laden wir ab 18.30 Uhr zu einem Apéro ein. Die GV beginnt um 19.30 Uhr im Kursraum 4.04.

Im Anschluss an die GV wird uns Christian Rogenmoser etwas über den Vogel des Jahres, dem Zwergtaucher erzählen.  

Chlaushöck 2023 und Vortrag

Achtung: Neuer Beginn 20.00h

Kommt am Freitag, 1. Dezember 2023 ins Entlebucher Haus, um mehr über die heimliche Lebensweise der Nacktschnecken zu erfahren. Katja wird uns mehr über die nicht immer geliebten Schnecken erzählen.

Anschliessend fallen wir über den reich gedeckten Chlaustisch her, wie die Schnecken über den Salat.

Es würde uns freuen, auch dich beim Chlausabend zum Abschluss des Veranstaltungsjahres 2023 um 20.00h zu begrüssen.

Der Vorstand

Unsere Nistkästen müssen gereinigt werden

Die jährliche Reinigung oder Ersatz unserer vielen Nistkästen steht an.

Wenn ihr erfahren wollt, was so in den Nistkästen gebrütet hat, könnt ihr uns gerne bei der Nistkastenreinigung unterstützen.

Treffpunkt: Samstag, 04.11.2023, 08:30 Trüllplatz Schüpfheim

Falls vorhanden, bitte Schreibunterlage, Schreibzeug, Spachtel, Leiter und Arbeitshandschuhe mitbringen.

Vogelzug im Entlebuch

Im Mettilimoos oberhalb Entlebuch richten NaturNetz Schüpfheim und BirdLife Luzern am Sonntag, 8. Oktober, von 8 bis 17 Uhr einen Beobachtungs- und Informationsstand ein. Diversen Vogelarten ziehen hier auch Greifvögel durch. über die Besonderheiten dieses Naturspektakels und über spannende Fakten zu den verschiedenen Zugrouten kann man sich hier informieren und die Zugvögel auf dem Weg in den Süden beobachten. Ausrüstung: angepasste Kleidung, Feldstecher, evtl. Fernrohr. Der Anlass ist kostenlos.

Exkursion Ronfeld vom Sonntag, 30.04.2023

Entgegen dem Jahresprogramm fahren wir mit den Autos ins Seetal. Es hat sicher genügend Mitfahrgelegenheit. Trotzdem sind wir froh um Chaffeure. Allfällige «überzählige» Autos können auf dem Trüllplatz parkiert werden.

Datum:                Sonntag, 30.04.2023              
Zeit:                      Besammlung 0630 Bahnhof Schüpfheim oder 0730 Parkplatz
Kantonsschule Seetal in Baldegg
Leitung:               Patricia Burri wird uns im Ronfeld zeigen, wie sich ein Intensivkulturland
zu einem Biodiversitäts-Hotspot entwickelt hat.

Wir freuen uns auf spannende Beobachtungen am Baldeggersee, in der Beobachtungshütte Ronfeld oder beim Sichtschutz Ronfeld